Dieser Beitrag enthält eine Produktplatzierung! Im September hatte ich das Glück, bei Jack und Audrey im Avoca House B&B in Dublin zu übernachten, ihnen gehört das Bed&Breakfast auf der Hollybank Road im Norden der wunderschönen, historischen Stadt. Neben einer hervorragenden Lage, bieten die beiden eine unglaublich familiäre Atmosphäre, mit ganz viel Irland und noch mehr Herz.
Avoca (irish: Abhóca) bedeutet soviel wie „the great river“ und ist eine kleine Stadt in der Region Wicklow in Irland, diese liegt direkt am gleichnamigen Fluss, dem „River Avoca“. Diese träumerische Region, und Heimat von Jack gab dem Bed & Breakfast seinen Namen. Das Haus in der Hollybank Road wurde um 1920 gebaut und wurde über die Jahre immer wieder erneuert und sogar erweitert, wobei der Charme des alten Hauses stets gewahrt wurde. Neben den gemütlichen Zimmern und dem familiären Frühstücksraum, verfügt das Haus über einen großen Hinterhof mit vielen Sitzgelegenheiten die allen Gästen rund um die Uhr zur Verfügung stehen, und zum gemeinsamen Verweilen einladen. Das erste was mir bei meiner Ankunft im Avoca House aufgefallen ist, ist die freundliche und liebevolle Atmosphäre, man fühlt sich direkt wie zu Hause.
JACK, AUDREY, CHILI, MANDY & PEANUT
Seit mehr als 15 Jahren betreiben Jack & Audrey, zusammen mit drei zuckersüßen Hunden, das urgemütliche B&B mit ganzem Stolz und sehr viel Liebe zum Detail. Das Haus gehört den beiden seit 1991, sie bewohnen mit ihrem Sohn den hinteren Teil des Hauses. Bis 1999 wurde es ausschließlich als Wohnraum genutzt.
Bei meiner Ankunft wurde ich sehr herzlich von Jack und seinen drei süßen Hunden, Mandy, Chili und Peanut, begrüßt. Nachdem Jack mir mein Zimmer gezeigt hat, nahm er sich sehr lange Zeit, mir all meine Fragen zu beantworten und erzählte mir viel über das Haus und seine Geschichte. In über 15 Jahren Bed&Breakfast erlebt man eine ganze Menge, die Geschichten sollte man sich keinesfalls entgehen lassen.
Audrey habe ich erst am nächsten Morgen beim Frühstück kennengelernt, sie ist ausgesprochen hilfsbereit und zauberte mir ein wundervolles „Full Irish Breakfast“ mit allem was dazu gehört. Audrey ist, wie Jack, in Irland geboren und in Dublin aufgewachsen, wenn man also eine Frage zur Stadt oder zu bestimmten Sehenswürdigkeiten hat, ist sie die richtige Ansprechpartnerin. Ausßerdem kümmert sie sich um die gesamte Dekoration im Haus, sehr stilvoll und im schlichten englischen Landhausstil. Urgemütlich.
DIE ZIMMER
Als ich mein Zimmer betrat, war ich hellauf begeistert, neben einem riesigen Bett mit blütenweißer Bettwäsche und unzähligen Kissen, gibt es in diesem Zimmer nichts, was nicht perfekt aufeinander abgestimmt ist. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, Seife liegt einzeln verpackt bereit und selbst eine Spülung für die Haare war vorhanden. Neben der Liebe zum Detail, wird vor allem auf Sauberkeit großen Wert gelegt, das ganze Zimmer strahlt und wird jeden Tag gereinigt. Insgesamt gibt es acht Zimmer, die liebevoll und unterschiedlich gestaltet sind. Alle Zimmer verfügen über einen Flachbildfernseher, einem Wasserkocher, Tee&Kaffee Zubehör, einem Fön und Feuermeldern.
FRÜHSTÜCK (FULL IRISH BREAKFAST)
Mein persönliches Highlight bei meinem Aufenthalt im Avoca House war, neben dem wunderschönen Zimmer, das super leckere, selbstgemachte und sehr berühmte irische Frühstück (ähnlich dem englischem Frühstück), dazu gehören Spiegeleier, Pilze, Tomaten, Black – und White Pudding, Würstchen, Toast und natürlich frisch aufgebrühter, duftender Kaffee. Man kann frei wählen, ob man alles ausprobiert, oder nur einzelne Variationen essen möchte. Für Vegetarier gibt es auf Bestellung eine vegetarische Variante, die aus Eiern, Bohnen und Toastbrot besteht. Außerdem hat man die Möglichkeit, sich am kontinentalen Frühstücksbuffet selbst zu bedienen, dieses beinhaltet Cornflakes, Joghurt, O-Saft, Milch, Käse, Obstsalat, Toast – und Schwarzbrot, Marmelade, Kaffee und natürlich englischen Frühstückstee. Auf Wunsch gibt es außerdem die Möglichkeit sein Frühstück ohne Gluten und Laktose zu bestellen.
Zusätzlich zu seinem Frühstück gibt es, sofern man möchte, ein nettes Gespräch mit Audrey und Jack oder mit anderen Gästen, es herrscht eine nette, internationale Atmosphäre und niemand braucht Angst vor Sprachbarrieren zu haben, jeder gibt sich Mühe den anderen zu verstehen, selbst wenn es mit Zeichensprache funktionieren muss.
Serviert wird das Festmahl jeden Morgen von 08:00 bis 10:00 Uhr.
DIE LAGE
Ich landete mit Ryanair am Flughafen in Dublin und konnte das B&B sehr leicht finden. es gibt eine ganz normale, sehr günstige Busverbindung (Linie 16), die auch direkt in die Innenstadt und in das Szeneviertel Temple Bar fährt. Zusätzlich bietet das Busunternehmen Aircoach (Linie 700) rund um die Uhr einen Shuttle zum Flughafen an, die Haltestelle heißt Drumcondra und ist in ungefähr zehn Minuten fußläufig zu erreichen. Ein Ticket mit Aircoach kostet sieben Euro für eine Fahrt. Die Station Drumcondra ist gleichzeitig eine normale Bushaltestelle (hier fährt auch die Linie 16 in die Stadt) und ein Bahnhof für überregionale Zugverbindungen, von hier gelangt man mit dem DART auch in das benachbarte Fischerdorf Howth
Das B&B befindet sich im Bezirk Dublin 9, dieser beheimatet viele Pubs, Restaurants, einen riesigen Park und mein absoluter Favorit: Der botanische Garten. Dieser ist kostenlos zugänglich und definitiv einen längeren Aufenthalt wert. Ich habe mehrere Stunden dort verbracht und werde im nächsten Frühling/Sommer definitiv einen zweiten Besuch in Angriff nehmen um alle Pflanzen in ihrer vollen Pracht bewundern zu können.
Gerne wieder im Avoca House auf der Hollybank Road.
EIN BETT IM AVOCA HOUSE BUCHEN
Das Avoca House B&B findet man über folgende Portale:
AVOCA-HOUSE
BOOK-A-BNB
TRIPADVISOR
BUDGETPLACES
DUBLIN UNIVERSITY ROOMS
FACEBOOK
Die Unterkunft wurde mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die freundliche Zusammenarbeit.